Einschulung

      • Einschulung 2025/26

      •  

        Liebe Eltern der künftigen Erstklässler,

        hier informieren wir Sie über für die Einschulung Ihres Kindes relevante Informationen. Schauen Sie immer wieder vorbei, das Angebot wird sich noch erweitern.

        Grundsätzlich müssen alle Kinder ihre Schulpflicht in der Grundschule erfüllen, in deren Schulsprengel sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sofern sie nicht eine staatlich anerkannte bzw. staatlich genehmigte private Grundschule besuchen wollen. In der Sprengelgrundschule muss auch die Schulanmeldung erfolgen.

        Die Schuleinschreibung findet für die Grundschule Oselstraße am 18. und 19. März 2025  in den Räumen unserer Schule statt.

         

        Hier finden Sie weitere Informationen zur Schulanmeldung vom Schulamt und der Stadt München.

        Achtung! An unserer Schule findet die Schuleinschreibung entgegen dieser Information an zwei Tagen (18.03.25 und 19.03.25) statt!

        Anlage_5__Informationen_der_Stadt_Munchen_zur_Schulanmeldung.pdf

         

        Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 findet um 19 Uhr ein Elternabend in der Turnhalle unserer Grundschule statt. Hier erhaltem Sie umfassende Informationen zur Schulfähigkeit, zur Einschreibung, zum Schulweg und zum ersten Schultag. 

        Hier können Sie die Informationen des Elternabendes nochmals nachlesen:

        Homepage_Prasentation_zur_Einschulung_2025_.pdf

         

        Zum Thema Schulweg finden Sie hier noch nützliche Links und Videos:

        https://muenchenunterwegs.de/schongross

        https://muenchenunterwegs.de/schongross/interview/das-sagen-polizei-und-schulleitung

         

        Reguläre Schulpflicht (Ihr Kind wird bis 30.09.25 sechs Jahre)

        Einzuschreiben sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2019 geboren sind oder bereits einmal von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden.

        Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch, wenn eine Zurückstellung in Betracht kommt. Falls Sie aus dringenden Gründen über eine Zurückstellung für Ihr schulpflichtiges Kind nachdenken, bitte ich Sie, sich bis spätestens 03. Februar 2025 bei uns zu melden.

        Bereits eingeschulte Kinder können bis zum 30. November 2025 zurückgestellt werden, wenn sich erst innerhalb dieser Frist herausstellt, dass die Voraussetzungen für eine Zurückstellung gegeben sind.

        Wenn Ihr Kind im sog. Einschulungskorridor (Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. September 2019) geboren ist und Sie es ein Jahr später einschulen möchten, finden Sie hier die entsprechende Erklärung. Bitte beachten Sie, dass der Antrag bis spätestens zum 10. April 2025 vorliegen muss!

        Erklarung_Eltern_Einschulungskorridor_2025_26_neu.pdf

         

        Antrag auf vorzeitige Einschulung (Ihr Kind wird vom 01.10.25 bis 31.12.25 sechs Jahre)

        Für Kinder, die im Zeitraum vom 01. Oktober 2019 bis 31. Dezember 2019 geboren sind, haben Sie die Möglichkeit, bei uns als Sprengelschule einen (formlosen) Antrag auf eine vorzeitige Einschulung Ihres Kindes zu stellen. Wir benötigen hierzu bitte die Unterschrift beider Erziehungsberechtigter. Nehmen Sie dann bitte bis spätestens    03. Februar 2025 Kontakt mit uns auf. Ein auf Antrag aufgenommenes Kind kann nach dem 31. Juli 2025 nicht mehr abgemeldet werden.

         

        Für den Übergang der Kinder aus der Kindertageseinrichtung in die Grundschule gilt bayernweit ein einheitlicher Übergabebogen "Informationen für die Grundschule". Dieser wird an der Kindertageseinrichtung in Kooperation der Erziehungskräfte mit den Erziehungsberechtigten ausgefüllt und kann am Tag der Schuleinschreibung persönlich durch die Erziehungsberechtigten an der Grundschule vorgelegt werden. Dies darf nicht durch die Kindertageseinrichtung geschehen. Eine Übergabe der Informationsbögen durch die Erziehungsberechtigten kann jedoch bereits vor der Schuleinschreibung erfolgen.

         

        Ebenso kann der Bogen „Einwilligung in den Fachdialog“ zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule durch die Erziehungsberechtigten an der Schule abgegeben werden. Die Vorlage ist jeweils freiwillig.

        Einwilligung-der-Erziehungsberechtigten-in-den-Fachdialog-zwischen-Kindertageseinrichtung-und-Schule_deutsch.pdf

        Einwilligung-der-Erziehungsberechtigten-in-den-Fachdialog-zwischen-Kindertageseinrichtung-und-Schule_ englisch .pdf

         

         

         

        In diesem Flyer des Kultusministeriums finden Sie Informationen über die Bayerische Grundschule:

        Broschure_Die_bayerische_Grundschule_neu_2024.pdf

         

        Informationen rund um die Fächer Evangelische Religionslehrer, Katholische Religionslehre und Ethik finden Sie hier:

        Anlage_7_Brief_fur_Erstklasseltern_Information_uber_Religion_und_Ethik.pdf

         

        Sollten Sie für Ihr Kind Islamischen Unterricht wünschen, finden Sie hier den entsprechenden Antrag bei den Formularen. Bitte bringen Sie uns diesen im Bedarfsfall zur Schuleinschreibung am 18.03./19.03.2025 mit!

        Islamunterricht_2025_26.pdf

         

        Die Städtische Sing- und Musikschule bietet im gesamten Stadtgebiet Kurse in Musikalischer Grundausbildung an. Ab dem 1. März 2025 können Sie Ihr Kind über die Homepage www.muenchen.de/musikschule für einen passenden Kurs anmelden.

        Stadtische_Sing-_und_Musikschule_Werbung_Schuleinschreibung.pdf

         

        Betreuungseinrichtungen:

        Die Anmeldung für Tagesheime und die städtischen Horte erfolgt online über den Kita-Finder+ der Stadt München sowie an der jeweiligen Einrichtung bis zum Tag der Schuleinschreibung. In unserem Sprengel liegen das „Haus für Kinder Oselstraße 39“und das „Haus für Kinder Paul-Gerhardt- Allee 39“. Das „Haus für Kinder in der Josef-Felder-Straße 43a" nimmt auch Kinder unserer Schule auf.

        Mit der voraussichtlichen Änderung des Schulsprengels liegt dann auch das „Haus für Kinder in der Glasunowstraße 4“ in unserem Sprengel. 

         

        Bei den nicht-städtischen Einrichtungen können Sie persönlich anrufen, bzw. über die jeweilige Homepage Kontakt aufnehmen. In unserem Sprengel liegen folgende Einrichtungen:

        Hort Fabrikkinder https://www.fabrikkinder.de/

        Hort Oselmäuse https://xn--oselmuse-4za.de/

        Hort Wunderkind https://www.wunderkind-pasing.de/

         

        An unserer Schule gibt es zwei unterschiedliche Mittagsbetreuungen, die Mittagsbetreuung des Fördervereins und die Mittagsbetreuung der Oselkids. Hier können Sie Ihr Kind für die jeweilige Mittagsbetreuung anmelden:

        https://www.mittagsbetreuung-oselschule.de/anmeldung/

        http://www.oselkids.de/anmeldung.html

        Beachten Sie dringend, dass die Anmeldung nur bis zum Tag der Schuleinschreibung möglich ist – dies wurde für ganz München so festgelegt.

         

         

         

         

         

    • Voraussichtliche Sprengeländerung zum 01.08.2025:

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
      •