Die goldenen Oselregeln im Schuljahr 2024/25
In unserem Schulhaus wollen wir uns alle wohlfühlen. Damit wir uns aufeinander verlassen können, haben wir eigene Regeln:- Wir pflegen einen höflichen und hilfsbereiten Umgang.
- Deshalb gehen wir freundlich miteinander um. Wir helfen anderen, wo wir können.
Wir grüßen uns und alle Gäste.
- Wir lösen Streit ohne Gewalt.
- Wenn wir das nicht alleine schaffen, holen wir uns Hilfe.
- Wir verhalten uns so, dass wir ein gutes Vorbild für alle anderen sind.
- Wir kommen pünktlich zum Unterricht.
- Das Schulhaus betreten wir erst ab 7.45 Uhr.
- Nur in einer sauberen und unbeschädigten Schule fühlen wir uns wohl.
- Wir verschmutzen nichts und gehen sorgsam mit allen Gegenständen um.
Wir halten unsere Toiletten sauber.
Falls doch etwas kaputt geht oder schmutzig wird, sagen wir Bescheid.
- Unfälle wollen wir vermeiden.
- Wir gehen langsam und leise durch das Schulhaus.
Wir gehen nicht über den Lehrerparkplatz, auch nicht in Begleitung Erwachsener.
Schultaschen stellen wir so ab, dass sie nicht im Weg stehen.
- Rücksichtnahme hilft uns selbst und allen anderen.
- An der Garderobe ziehen wir uns leise und flott um.
Das Eigentum anderer lassen wir in Ruhe.
Das Radfahren, Rollerfahren und Ballspielen ist auf dem Pausenhof
grundsätzlich verboten.
- Unsere Umwelt ist uns wichtig.
- Wir versuchen, Abfall zu vermeiden und trennen den Müll.
- Wir wollen, dass sich alle Kinder in der Pause wohlfühlen.
- Darum halten wir uns an unsere Pausenregeln.
- überarbeitet im Oktober 2023 von den Jgst. 1-4
Unsere Pausenregeln im Schuljahr 2024/25
Die Pause verbringe ich auf dem Pausenhof.
In der Garderobe und auf der Toilette trödle ich nicht herum und gehe zügig wieder nach draußen. Ich folge den Anweisungen der Pausenengel.
Ich achte auf das Pausenschild. So weiß ich immer, wo ich in der Pause spielen darf.
Ich akzeptiere die Stoppregel.
Ich nehme Rücksicht auf meine Mitschüler und Lehrkräfte und helfe mit, Streit und Verletzungen zu vermeiden. Bei Problemen wende ich mich an die Pausenaufsicht.
Ich spiele nicht im Gebüsch entlang des Glasganges und zerstöre keine Pflanzen. An Bäumen und Absperrungen klettere ich nicht herum, weil ich mich verletzen könnte.
Die Klassen, die Fußballpause haben, dürfen auf der Laufbahn mit dem Softball spielen, wenn der untere Pausenhof geöffnet ist.
Ich schubse keine anderen Kinder vom Klettergerüst.
Ich bespritze niemanden mit Wasser und werfe nichts in den Brunnen.
Müll werfe ich in den Mülleimer, damit unser Pausenhof sauber bleibt.
Im Winter werfe ich keine Schneebälle. So vermeide ich Verletzungen.
Nach der Pause stelle ich mich pünktlich und ordentlich an.
überarbeitet im Oktober 2023 von den Jgst. 1-4