Projekte und Aktivitäten

          • Schöne Sommerferien und servus Viertklässler!

          • 31. Juli 2025       Ferienmodus AN-Schule AUS

            Mit Eis in der Hand, Kinderdisco auf dem Schulhof und dem Song "Like Ice in the Sunshine" sagen wir

            Danke für ein tolles Schuljahr!

            Ein besonderes Highlight war der Abschied unserer Viertklässler:

            Unter einem bunten Luftballonbogen durften sie noch einmal im Rampenlicht stehen und sich feiern lassen. Beim gemeinsamen Ballonstart. schickten sie dann ihre Wünsche in den Himmel. Immer ein ganz besonderer Moment für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Auch unser Maskottchen Osel war mit dabei und sorgte für fröhliche Gesichter. Ein herzliches Danke an den Elternbeirat für die Eisspende.

            Jetzt wünschen wir allen Kindern und Eltern sonnige, fröhliche und erholsame Ferien-genießt die Zeit und kommt gesund und gut gelaunt zurück! 

            Ein besonderer Abschiedsgruß geht an unsere Viertklässler:

            Ihr seid jetzt bereit für neue Abenteuer

            - wir drücken euch die Daumen und werden euch nicht vergessen!

             

          • Goodbye-Auf ein Wiedersehen!

          • 29. Juli 2025 Verabschiedung unserer Mediatorinnen

            Liebe Oselschulfamilie! Vielen Dank für den großen Applaus am Sommerfest! Wir fühlen uns sehr geehrt und wertgeschätzt. Es hat uns immer große Freude gemacht, mit den Kindern und Klassen zu arbeiten und dabei so wunderbar von Schulleitung, Lehrkräften und Eltern unterstützt worden zu sein! Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Es war ein tolles Miteinander an der Oselschule und wir hoffen, ein wenig „mediativen Geist“ dort gelassen zu haben!

            Nun wünschen wir allen schöne, genussreiche, erholsame, ereignisreiche und vor allem sommerliche Sommerferien und einen guten Start ins neue Schuljahr im September!

            Herzliche Grüße, Kerstin Hoffmann und Franziska von Hanstein

          • Schulfest an der Oselschule

          • 25. Juli 2025

            Was wäre ein Sommer ohne unser legendäres Schulfest? Genau – nur halb so laut, halb so bunt und überhaupt nicht Osel!
            Am vergangenen Freitag war es endlich wieder soweit: Am Ende der Projektwoche wurde unser Schulfest gefeiert. Mit einem energiegeladenen Trommelwirbel der vierten Klassen ging es los – und wie! Die Rhythmen waren so mitreißend, dass der Funke sofort auf die Zuschauer übersprang. Die Gruppe Double Drums leistete hier wieder großartige Arbeit.

            Doch nicht nur musikalisch wurde Großes geleistet: Im feierlichen Rahmen überreichte unsere Schulleiterin Frau Hasenfuhs eine großzügige Spende an UNICEF – ein Zeichen dafür, dass uns nicht nur das Lernen, sondern auch das Helfen am Herzen liegt.

             

            Emotional wurde es dann bei der Verabschiedung unserer Mediatorinnen Frau von Hanstein und Frau Hoffmann, die in den vergangenen Jahren mit viel Feingefühl, Geduld und guten Worten für Frieden auf dem Pausenhof gesorgt haben. Als Dank gab es für sie nicht nur eine Ehrenmedaille, sondern auch einen großen Applaus.

             

            Und dann: großer Auftritt für den kleinsten Star! Unser Osel-Maskottchen ließ es sich nicht nehmen, mit eigenem Ohrwurm-Song die Bühne zu stürmen.

            Er tanzte, machte Späße, schüttelte Hände und verbreitete einfach nur gute Laune. 

             

            Mit trommeln, singen, Spielstationen und Kuchenbuffet – unser Schulfest war ein Fest des Miteinanders und der schönen Momente. Danke an alle, die mitgemacht, mitgedacht und mitgefeiert haben!

          • Fit fürs Leben- Die Schule macht den Sonnengruß

          • 24. Juli 2025

            "Schultern runter, Stimmung rauf – Lehrer machen Yoga!" -  unser Motto am Donnerstag.

            Auch unsere Lehrerinnen kommen in der Projektwoche vor dem Schulfest nicht zu kurz: Gemeinsam mit unserer erfahrenen Yogalehrerin Birgit nahmen sie sich Zeit für Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung.

             

            Zwischen Unterrichtsvorbereitung und Festorganisation sorgte die Yogaeinheit für neue Energie, gute Stimmung und einen willkommenen Moment der Ruhe. So starten auch unsere Lehrkräfte gestärkt und entspannt ins bunte Schulfest-Wochenende!

          • Mit Häfft und Herz - Prominenter Besuch: Polizeipräsident bringt Hausaufgabenheft vorbei

          • 23. Juli 2025 

            Am Mittwoch, den 23. Juli 2025 hatte die 2a der Grundschule Oselstraße besonderen Besuch: Polizeipräsident Thomas Hampel, unser Landrat, Herr Christoph Göbel, Frau Frank und Vertreter von Presse und Polizei waren persönlich vor Ort, um unseren Schülerinnen und Schülern das neue Hausaufgabenheft zu überreichen.

             

            Das liebevoll gestaltete Heft wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei entwickelt und enthält neben Platz für tägliche Hausaufgaben auch altersgerechte Informationen rund um das Thema Sicherheit – zum Beispiel zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr oder im Umgang mit digitalen Medien.

             

            Mit viel Geduld und einem offenen Ohr beantwortete Herr Hampel die neugierigen Fragen der Kinder und betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schule und Polizei sei. „Wir möchten Kinder frühzeitig für Gefahren sensibilisieren und sie stärken – in der Schule, auf dem Schulweg und im Alltag“, sagte er bei der Übergabe.

             

            Die Schülerinnen und Schüler freuten sich nicht nur über das neue Heft, sondern auch über die Möglichkeit, den Polizeipräsidenten persönlich kennenzulernen. Ein gemeinsames Erinnerungsfoto rundete den besonderen Vormittag ab.

             

            Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Hampel und  der Polizei, dass wir als erste Münchener Schule das neue "Häfft" überreicht bekommen haben . 

          • Fit fürs Leben: Namaste - entspannt und stark durch den Tag

          • 21. Juli 2025      Projektwoche an unserer Schule

            Unser Start in die Projektwoche hätte nicht besser laufen können. Beim Yogatag drehte sich alles um Bewegung, Gesundheit und Wohlbefinden. So wurden wir auf achtsame und ruhige Weise aktiv.  Mit viel Neugier lernten die Kinder einfache Yogaübungen kennen, übten das bewusste Atmen und erfuhren, wie sie auch im Schulalltag mit kleinen Übungen zur Ruhe kommen können. Ob Baum, Katze oder Adler, die Bewegungen machten nicht nur Spaß, sondern stärkten auch Körpergefühl, Konzentration und Entspannung. Am Ende waren sich alle einig: Stark und ruhig-das fühlt sich richtig gut an. Ein großes Danke an unsere Yogalehrerinnen Annemarie und Birgit vom Anse Yogastudio in Obermenzing, die den Yogatag so professionell an unserer Schule gestaltet haben.

          • Fit fürs Leben: Für eine Welt, die uns gefällt! Weg mit dem Dreck!

          • 22. Juli 2025    Projektwoche an unserer Schule

            Heute war unsere gemeinsame Müllsammelaktion im Schulumfeld. Ausgerüstet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken machten sich verschiedene Klassen auf den Weg, um Straßen, Wege und Grünflächen vom Abfall zu befreien. Dabei lernten die Kinder nicht nur, wie viel Müll achtlos weggeworfen wird, sondern auch, wie sie selbst Verantwortung übernehmen können getreu dem Motto: "Für eine Welt, die und gefällt".

            Wir sind sehr stolz, auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler - und auf die vielen vollen Müllsäcke, die ein sichtbares Zeichen ihres Einsatzes sind!

          • Trommeln

          • 20. Juli 2025

            Ganz schön laut wurde es am Dienstag in den ersten Klassen! Nacheinander trommelten die Klassen 1a, 1b und 1c mit Herrn Christl auf afrikanischen Djemben vorgegebene Rhythmen nach. Das hat viel Freude gemacht! Was für ein schöner Abschluss am Jahresende

             

          • Unsere Schule wird bunter und stärker- mit unseren Jugendsozialarbeiterinnen !

          • 17. Juli 2025

            Teamwork - ohne gute Zusammenarbeit geht es nicht, auch nicht bei uns in der Schule! Um diese gute Gemeinschaft weiter zu stärken oder auch um bei Problemen zu helfen, gibt es bei uns ab jetzt die JaS- Jugendsozialarbeit an Schulen. Ob bei Sorgen in der Klasse, Konflikten mit Freunden oder einfach dem Wunsch nach einem Gespräch: Frau Gomes und Frau Hüttner haben ein offenes Ohr und helfen weiter- vertraulich und wertschätzend. Wir durften das in der 2a heute spielerisch ausprobieren und waren total begeistert.

          • Hej Emma ! White Ravens Festival

          • 16. Juli 2025

            Eine Autorin live erleben- immer wieder ein absolutes Highlight. Alle zweiten Klassen bekamen heute eine ganz tolle Lesung in der Blutenburg zu hören. Im Rahmen des White Ravens Festival lauschten sie der schwedischen Kinderbuchautorin Emma Karinsdotter, die ihr Buch "Der Sommer, in dem ich meine Oma zähmte" vorstellte.  Es gab dabei einiges zu lachen und zu staunen. Und am Ende stellten die Kinder ihre Fragen und Frau Karinsdotter beantwortete alle geduldig. Eine tolle Aktion für uns als Leseschule.

            Falls ihr noch eine Ferienlektüre sucht ..? Dieses Buch ist  eine absolute Leseempfehlung von uns 👍

          • Instrumentalvorspiel- Es tönen die Lieder

          • 16. Juli 2025

            Unsere kleinen Nachwuchsmusiker luden zum Konzert ein und wurden mit einem tosenden Beifall belohnt! Einfach toll, wenn Kinder für Kinder musizieren. Zu hören gab es Kinderlieder und klassische Musikstücke gespielt auf Geige, Klavier oder mit der Gitarre.

          • ....und sie fliegen wieder

          • 10. Juli 2025

            .....In den letzten Wochen beobachteten die Kinder der Klasse 1b die Entwicklung einer Raupe zum Schmetterling. Sie konnten live miterleben wie die kleinen raupen sich satt und dick fraßen, anschließend sich verpuppten und dann - leider am Wochenende- zu einem wunderschönen Schmetterling sich verwandelten. Am Montag haben die Kinder die Schmetterlinge dann in die Natur wieder entlassen und ihnen beim Fliegen zugesehen. Sachunterricht hautnah….

          • Mozart für schlaue Füchse - ein Mitmachkonzert für große und kleine Ohren

          • 9. Juli 2025

            Gemeinsam mit dem Sakurai Ensemble durften die dritten und vierten Klassen heute Mozarts musikalische Reiselust - mit Geschichten, Rätseln, Geräuschen und ganz viel Musik entdecken. Als besonderes Highlight zeichnete die Illustratorin Doris Eisenburger während des Konzerts live zur Musik. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für das wunderbare Konzert und die Großzügigkeit, an der Oselschule ohne Gage aufzutreten! Nicht nur die Klänge haben uns begeistert, es wurden auch viele Herzen berührt!

          • Bundesjugendspiele 2.0

          • oder so macht Schule auch bei Hitze Spaß

            01. Juli 2025

            36 Grad und es wird noch heißer... so oder so ähnlich lautete die Wetterprognose für den heutigen Dienstag. Das konnte die Oselschule aber nicht davon abbringen, die alljährlichen Bundesjugendspiele abzuhalten- ganz im Gegenteil: Wir ließen uns  einfach etwas einfallen, um der Hitze zu trotzen. Mit einer abgemilderten Variante des Leichtathletikwettbewerbs und ohne die lange Anreise zur Sportanlage in der Meyerbeerstraße reichte bei allen die Kraft und  wir hatten wirklich großen Spaß! 

            Kurzerhand wurde unser Schulgelände mit jeder Menge Schatten zum neuen Austragungsort der Spiele.

            So konnten die Kinder laufen, hüpfen und springen, ohne sich komplett zu verausgaben. Kühlende Wassermelonenstückchen waren eine willkommene Pausenstation. Großes Danke an den Elternbeirat!!

            Nach dem anstrengenden Teil gab es eine wirklich lustige Wasserschlachtparty an der Rutsche mit allen Klassen.

            Klatschnass und glücklich haben wir diesen hitzigen Sommerdienstag mehr als gut überstanden.

          • Zeigt her eure Zähne!

          • 30. Juni 2025

            Am vergangenen Donnerstag machte sich die Klasse 1b auf den Weg ins Museum Mensch und Natur. Dort angekommen, staunten sie nicht schlecht als sie einer madagaskischen Seidenspinne beim Fressen zuschauen konnten. Danach nahmen sie die verschiedenen Gebisse der Tiere unter die Lupe. Dabei lernten sie welches Tier ein Revolvergebiss hat und welche Tiere homodont und heterodont sind. Sogar einen versteinerten Zahn eines Megalodons durften sie in den Händen halten. Voller neuer Eindrücke fuhren sie mit dem Bus wieder zur Schule zurück.